Blogs
16 November 2018 17:30
door Kristina Adam
Wann kann man nach niederländischem Recht einen Vertrag wegen einer Vertragsverletzung auflösen (ontbinden)? Der Hoge Raad (das höchste niederländische Gericht) hat dies in einem Urteil vom 28. September 2018 konkretisiert.
22 Mai 2018 16:37
door Kristina Adam
Wer kennt das nicht: Man hat einen neuen Fernseher gekauft und dieser geht nach zwei Jahren kaputt. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern meist auch teuer. Hat ein Käufer nach niederländischem Recht in dieser Situation noch Ansprüche gegen den Verkäufer? Dieser Blog bespricht in groben Zügen das niederländische Gewährleistungsrecht.
17 April 2018 09:57
door Kristina Adam
Wenn´s mal wieder länger dauert…. nein, dann raten wir nicht zu einem Schokoriegel, sondern zu einem Eilverfahren, dem sogenannten „kort geding“ (frei übersetzt: Kurzverfahren). Was ist dieses Eilverfahren genau, wann kann es eingesetzt werden und wie lange dauert es, bis man ein Urteil erwirkt hat?
2 März 2018 17:07
door Kristina Adam
Wann verjähren Ansprüche, beispielsweise des Käufers gegen den Verkäufer wegen einer mangelhaften Sache, nach dem UN-Kaufrecht (UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods, CISG)?
3 November 2017 15:12
door Hendrie Aarnink
Die Insolvenz der großen Warenhausketten ist seit Jahren ein wiederkehrendes Thema. Wie schon bei den deutschen Warenhäusern Karstadt und Kaufhof zu beobachten war, ereilte auch die größte niederländische Warenhauskette V&D (früher: Vroom&Dreesmann) dasselbe Schicksal.
20 September 2017 17:18
door Matthijs van Rozen
Eine in der Vergangenheit bestellte (private) Hypothek kann auch der Absicherung von geschäftlichen Schulden dienen, die ein Ehepartner später eingeht. Relevant hierfür ist die Beschreibung in der notariellen Urkunde, mit der die Hypothek bestellt wird.