Website
KienhuisHoving-Academy

Datenschutzhinweise

Hier informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, sobald Sie unsere Websites (www.kienhuishoving.nl, www.kienhuishoving.com en www.kienhuishoving.de) besuchen. Wir informieren Sie, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, wozu wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, wie wir diese schützen und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben. Unter „personenbezogenen Daten“ verstehen sich alle Informationen, die (direkt oder indirekt) einer natürlichen Person zuzuordnen sind. Beispiele dafür sind Ihr Name, Ihre E-Mailadresse oder Ihre IP-Adresse.

Uns ist ein sorgfältiger Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten wichtig und wir sorgen dafür, dass die von Ihnen bereitgestellten persönlichen Informationen vertraulich behandelt werden. Kurz gesagt beinhalten unsere Datenschutzhinweise, dass wir Ihre personenbezogenen Daten:

  • ausschließlich für die Zwecke verwenden, für die wir die personenbezogenen Daten erfassen;
  • ausschließlich verarbeiten, wenn wir dafür eine Rechtsgrundlage haben;
  • nicht an Dritte weitergeben werden, wenn dies nicht in den Datenschutzhinweisen angegeben ist;
  • sorgfältig schützen.

Sollten Sie Fragen haben, deren Beantwortung nicht in diesen Datenschutzhinweisen enthalten ist, oder sollten Sie Anregungen oder Anmerkungen zum Inhalt unserer Datenschutzhinweise oder aber Beschwerden zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, setzen wir uns gerne mit Ihnen in Verbindung.
Bitte senden Sie uns hierzu eine E-Mail an privacy@kienhuishoving.nl oder nutzen Sie die Kontaktangaben im unteren Bereich dieser Internetseite.

Diese Datenschutzhinweise sind nur auf die Webseiten von KienhuisHoving N.V. (www.kienhuishoving.nl, www.kienhuishoving.com en www.kienhuishoving.de) anwendbar. KienhuisHoving N.V. ist für den Datenschutz anderer Websites oder Quellen, die auf den Websites von KienhuisHoving N.V. aufgeführt werden oder zu denen ein Link besteht, nicht verantwortlich.

Auf alle juristischen Dienstleistungen von KienhuisHoving N.V. sind, in Ergänzung dieser Datenschutzhinweise, unsere „Datenschutzhinweise für (juristische) Dienstleistungen“ anwendbar.

Dieses Dokument enthält die folgenden Informationen:

  1. Verarbeitungszwecke
  2. Rechtsgrundlagen
  3. Empfänger
  4. Aufbewahrungsfristen
  5. Newsletter
  6. Schutz
  7. Besuch der Website und Cookies
  8. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
  9. Beschwerden
  10. Veränderungen
  11. Identität

 

1. Verarbeitungszwecke

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Websites nicht für andere Zwecke als die, die in diesen Datenschutzhinweisen beschrieben sind, es sei denn, wir haben Sie darüber (sofern gesetzlich zulässig) vor der Verarbeitung oder bei dem Erhalt der personenbezogenen Daten informiert und der Verarbeitung eine Rechtsgrundlage zugrunde liegt. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit den folgenden Zwecken:

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Websites nicht für andere Zwecke als die, die in diesen Datenschutzhinweisen beschrieben sind, es sei denn, wir haben dafür vorab Ihre Einwilligung für diese Verarbeitung erhalten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit den folgenden Zwecken:

  1. um Sie über unsere (juristischen) Dienstleistungen und unsere Website und die damit zusammenhängenden Änderungen und Updates zu informieren;
  2. um Ihnen Newsletter und Nachrichten kommerzieller Natur zuschicken zu können (Marketingzwecke);
  3. um uns mit Ihnen anlässlich hinterlassener Rückrufanfragen, uns übersandter Nachrichten oder auf anderem Kommunikationsweg (weiterhin) in Verbindung setzen zu können;
  4. zur Pflege unserer Website, wobei wir unter anderem Ihre IP-Adresse verarbeiten.

Darüber hinaus verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten im Rahmen der Nutzung von Cookies. Mehr Informationen über die betreffenden personenbezogenen Daten und die Zwecke deren Verarbeitung mit Hilfe von Cookies stehen unter  7 „Besuch der Website und Cookies“ und in unserer Cookie-Erklärung.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, als es für die Verwirklichung dieser Zwecke notwendig ist.

2. Rechtsgrundlagen

Berechtigtes Interesse

Einen Teil Ihrer personenbezogenen Daten verarbeiten wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses. Dabei handelt es sich auf jeden Fall um die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse, wenn Sie unsere Website besuchen, weil es für uns wichtig ist, unsere Website pflegen zu können und Informationen über Qualität und Effizienz unserer Website zu erhalten. Auch wenn Sie uns über die Website eine Nachricht (beispielsweise per E-Mail) senden oder eine Rückrufanfrage hinterlassen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses. Unser Interesse begründet sich dann damit, auf Ihre Kontaktanfrage reagieren zu können. Wenn Sie eines Ihrer Rechte aufgrund der AVG ausüben (siehe Paragraph 8. „Ihre Rechte im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten“), können wir Sie bitten, ergänzende Daten zur Verfügung zu stellen. In dem Fall besteht unser Interesse darin, Ihre Identität zu bestätigen.

Einwilligung

Bevor wir Ihre Daten für Marketingzwecke verarbeiten, findet die Verarbeitung auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung statt. Dies gilt auch für Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unseren Newslettern. Haben Sie hierfür keine Einwilligung erteilt, werden Ihre Daten nicht für Marketingzwecke verarbeitet, es sei denn, es handelt sich um Direktwerbung für ähnliche Produkte oder Dienstleistungen, für die Sie bereits Ihre Einwilligung erteilt haben. In dem letztgenannten Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, das darin besteht, Ihnen ähnliche Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können. Ihre Einwilligung benötigen wir auch für das Erzeugen eines Teils der Cookies auf unserer Website. Für Informationen über diese Cookies verweisen wir Sie auf den  7 „Besuch der Website und Cookies“.

„Besuch unserer Websites und Cookies“.

Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten zurückzuziehen. Das ändert jedoch nichts an der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der vor dem Zurückziehen abgegebenen Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligungen für die verschiedenen Verarbeitungen zurückziehen durch .......

3. Empfänger

All diejenigen in unserer Organisation, für die es strikt notwendig ist, dass sie Ihre personenbezogenen Daten empfangen, bekommen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten. Dies sind beispielsweise Personen, an die Sie Nachrichten richten. Unsere Arbeitnehmer sowie Dritte, denen personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt werden, sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu respektieren. Diese Verpflichtung erlegen wir auch unseren Auftragsverarbeitern - mit Hilfe eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrages - auf, die von uns mit der Ausführung unserer Dienstleistungen beauftragt werden.

Wir leiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dass dies für die Nutzung unserer Website notwendig ist oder auf Ihre Nachfrage hin stattfindet. In dem Rahmen leiten wir Ihre personenbezogenen Daten an unseren Hosting-Dienstleister Nubium (laut Satzung eingetragen als Euregio Computer Collectief B.V., hiernach: „Nubium“) weiter, auf dessen Servern wir Ihre personenbezogenen Daten speichern und auf denen unsere Website untergebracht ist. Nubium übernimmt übrigens auch die Pflege und Verwaltung unserer Website. Sofern erforderlich haben wir mit diesen Dritten Auftragsdatenverarbeitungsverträge (bzw. Unterverträge) gemäß der anwendbaren Gesetze und Vorschriften geschlossen. Außerdem leiten wir personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn uns eine gesetzliche Vorschrift oder gerichtliche Anordnung dazu verpflichtet.

Für die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Erzeugung von Cookies verweisen wir Sie auf die in dem  7 „Besuch der Website und Cookies“ enthaltenen Informationen.

4. Aufbewahrungsfristen

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht länger auf, als es für Ihren Besuch unserer Website notwendig ist, es sei denn, es gilt eine längere gesetzliche Aufbewahrungsfrist oder Ihre personenbezogenen Daten dürfen auf Grundlage geltender gesetzlicher Vorgaben und zu Gunsten eines neuen Zweckes länger verarbeitet werden. Wir bewahren die personenbezogenen Daten, die durch E-Mails oder Kontaktformulare zur Verfügung gestellt wurden, so lange, wie die Beantwortung und/oder Abwicklung Ihrer Nachfrage dies erfordert. Personenbezogene Daten, die für den Fiskus von Interesse sind (beispielsweise personenbezogene Daten in Rechnungen), bewahren wir, sofern notwendig, aufgrund der steuerrechtlichen Aufbewahrungspflicht (gemäß Art. 52 Absatz 4 Algemene wet inzake rijksbelastingen) 7 Jahre auf.

Sobald Sie keinen Gebrauch mehr von unserer Website machen und es keine Verpflichtungen mehr gibt, Ihre personenbezogenen Daten länger aufzubewahren, werden Ihre personenbezogenen Daten schnellstmöglich gelöscht.

Im Hinblick auf die speziellen Aufbewahrungsfristen verweise wir Sie auf die in Paragraph 7 „Besuch der Website und Cookies“ enthaltenen Informationen.

5. Newsletter

Wie bereits erwähnt, können Sie sich für unsere Newsletter anmelden. In diesem Rahmen verarbeiten wir einige personenbezogene Daten, die für den Versand der Newsletter an Sie notwendig sind. Bei jedem Newsletter bieten wir Ihnen eine Abmeldemöglichkeit. Außerdem können Sie sich abmelden, wenn Sie sich an KienhuisHoving N.V. mit der E-Mailadresse privacy@kienhuishoving.nl wenden oder wenn Sie von den am Ende dieser Datenschutzhinweise genannten Kontaktdaten Gebrauch machen.

6. Schutz

Wir sorgen für das Ergreifen von adäquaten technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutze Ihrer mitgeteilten personenbezogenen Daten gegen unrechtmäßige Nutzung. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten über das Internet erfolgt über verschlüsselte Verbindungen. Die personenbezogenen Daten werden in einem zertifizierten Datenzentrum gespeichert und verarbeitet, und sie werden von Suchmaschinen abgeschirmt.

7. Besuch der Website und Cookies

Bei einem Besuch unserer Website werden die technischen Merkmale Ihres Besuches in sogenannten Logdateien (Protokolldateien) mitgeschrieben. Beispiele sind die abgerufene Internetseite, die IP-Adresse, Zeitpunkt, Webbrowser und ähnliches. Diese Protokolldateien werden ausschließlich zu Analysezwecken über eine Dauer von höchstens 12 Monaten aufbewahrt.

Darüber hinaus werden über unsere Website Cookies hinterlegt. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Cookies für Google Analytics. Für ausführliche Informationen über die Cookies, die wir erzeugen bzw. hinterlegen, verweisen wir Sie auf unsere Cookie-Erklärung.

8. Ihre Rechte im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht uns zu fragen, welche personenbezogenen Daten von Ihnen durch uns verarbeitet werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass diese personenbezogenen Daten nicht (länger) korrekt oder vollständig sind, können Sie uns um die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder um eine eingeschränkte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bitten. Außerdem haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an sich selbst oder einen Dritten übertragen zu lassen.

Darüber hinaus weisen wir Sie ausdrücklich auf Ihr Recht hin, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses (aus Gründen, die mit Ihrer spezifischen Situation zusammenhängen) oder, falls zutreffend, Widerspruch gegen unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktwerbungszwecke einzulegen.

Wir werden diese Anfragen schnellstmöglich versuchen zu bearbeiten oder Ihnen begründet erläutern, weshalb Ihrer Bitte (noch) nicht nachgekommen werden konnte. Zur Bestätigung Ihrer Identität können wir Sie um die Mitteilung zusätzlicher Daten bitten.

Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage oder Ihren Widerspruch an privacy@kienhuishoving.nl oder nutzen Sie die Kontaktdaten am Ende dieser Internetseite.

9. Beschwerde

Sie haben jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei der Autoriteit Persoonsgegevens einzureichen (oder, gegebenenfalls, bei der (anderen) Aufsichtsbehörde des Landes, in dem Sie ansässig sind) in Bezug darauf, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, beispielsweise wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die anwendbaren Gesetze und Vorschriften verstößt.

10. Veränderungen

Diese Datenschutzhinweise sind auf die Nutzung von und die Möglichkeiten auf unseren Websites abgestimmt. Etwaige Umstellungen und/oder Veränderungen dieser Websites können zu Änderungen in diesen Datenschutzhinweisen führen. Wir empfehlen daher die regelmäßige Einsichtnahme unserer Datenschutzhinweise.

11. Identität

KienhuisHoving N.V. ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die im Rahmen unserer Website stattfindet, verantwortlich.

KienhuisHoving N.V. gilt im diesem Zusammenhang als Verantwortlicher im Sinne der Algemene Verordening Gegevensbescherming:

KienhuisHoving N.V.
Pantheon 25
7521 PR Enschede
Postbus 109
7500 AC Enschede
+31 (053) 480 42 00
KvK 08124589

Fragen zu diesen Datenschutzhinweisen von KienhuisHoving N.V. können per E-Mail an privacy@kienhuishoving.nl oder per Post (zu Händen des Vorsitzenden der Geschäftsführung) gestellt werden.

Diese Datenschutzhinweise wurden zuletzt am 28. November 2018.

Teilen