Artikel gepostet am 13 Juli 2022
Event 'Grenzüberschreitende Zusammenarbeit - alle Aspekte des Lebens und Arbeitens über Grenzen hinweg'

Die Zusammenarbeit zwischen europäischen Nachbarländern ist äußerst wichtig. Das hat sich während der Corona-Pandemie gezeigt, ist aber auch jetzt durch den Krieg in der Ukraine sehr aktuell. Warum sollte man sich zum Beispiel auf China fokussieren, wenn deutsche und niederländische Unternehmen hervorragende innovative Produkte und Dienstleistungen anbieten? Warum nach Übersee exportieren, wenn Millionen von Kunden im deutsch-niederländischen Grenzgebiet wohnen? Natürlich ist es wichtig zu wissen, wie diese Zusammenarbeit richtig gestaltet werden kann. Auch innerhalb Europas gibt es verschiedene Vorschriften, die Sie einhalten müssen. Experten des Deutsch-Niederländischen Business-House wollen Ihnen zeigen, wie eine gute Zusammenarbeit zwischen den Niederlanden und Deutschland erreicht werden kann.
Mit 5 Vorträgen von Steuer-, Rechts- und Kommunikationsspezialisten aus Deutschland und den Niederlanden werden all Ihre spezifischen Fragen beantwortet.
Diese Themen werden sowohl aus deutscher als auch aus niederländischer Sicht beleuchtet.
Die Vorträge finden jeweils um 15:30 Uhr statt. Bitte melden Sie sich für einen oder alle Vorträge über die folgende Anmeldeadresse an: germandesk@kroesewevers.nl
Die Vorträge finden bei Heisterborg International, Pliniusstraße 8, 48488 Emsbüren (Deutschland), statt. Ihre Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos. Die Sprache ist Deutsch, sofern nicht anders angegeben. Ihre Fragen können auf Deutsch oder auf Niederländisch gestellt werden.
1. Grenzüberschreitend verkaufen – auch in Zeiten von social distancing am 6. September 2022 (Heike Hartmann, optImagine GmbH, Rheine/D)
- Social Selling im Vertrieb, online-Handel, soziale Netzwerke: was ist anders, was ist gleich in Deutschland und den Niederlanden?
- Wie wird die deutsch-niederländische Kommunikation zum Erfolg? Dos and Don'ts in der grenzüberschreitenden Werbung und Kommunikation.
2. Die besondere Position der Geschäftsführer einer GmbH und einer B.V. am 20. September 2022 (Alexander Sanio, Heisterborg und Ingrid Warfman, KienhuisHoving)
- Bestellung und Entlassung;
- Arbeitsrecht;
- Haftung.
3. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit - alle Aspekte des Lebens und Arbeitens über Grenzen hinweg am 8. November 2022 (Jan Hartmann, Heisterborg und Harold Oude Smeijers, KroeseWevers)
In diesem Vortrag werden die folgenden Themen behandelt.
- Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen der grenzüberschreitenden Arbeit für Arbeitgeber und Arbeitnehmer;
- Homeoffice und die Folgen für Steuern und Sozialversicherung;
- Besteuerung und Entlohnung von Geschäftsführern, sowohl für den niederländischen als auch für den deutschen Grenzgänger;
- Grenzüberschreitende Arbeit und Altersvorsorge, wie sollte dies gehandhabt werden?
4. Grenzüberschreitende Unternehmenstätigkeiten am 22. November 2022 (Alexander Sanio, Heisterborg, und Herbert Heidkamp, KienhuisHoving)
Was muss ein Unternehmer berücksichtigen, wenn er als deutscher Unternehmer in den Niederlanden oder als niederländischer Unternehmer in Deutschland geschäftlich aktiv werden möchte?
- Rechtsformen;
- Kapitaleinzahlung;
- Haftung;
5. Verrechnungspreise – die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Dokumentation beim Transfer Pricing am 13. Dezember 2022 (Jan Hartmann, Heisterborg und Harold Oude Smeijers, KroeseWevers)
Grenzüberschreitende Transaktionen gewinnen immer mehr an Bedeutung und werden von den Steuerbehörden immer öfter verfolgt. In dieser Vorlesung behandeln wir folgende Aspekte:
- Welche Methoden der Gewinnermittlung zwischen den Ländern können angewendet werden? Welche Methode wird häufig für welche Art von Unternehmen verwendet?
- Welche Anforderungen muss Ihre Buchführung erfüllen?
- Gibt es Verpflichtungen zur Erstellung einer Dokumentation von Verrechnungspreisen (sogenannte Master und Local Files).
- Ist es möglich, mit den Steuerbehörden im Voraus Absprachen über die Verrechnungspreismethode zu treffen?
Sprecher
Heike Hartmann, Marketingexpertin und Unternehmerin. Managementberatung für internationale Strategie, Marketing und Vertrieb.
Jan Hartmann, Steuerberater und Experte für internationales Steuerrecht. Spezialist für deutsch-niederländische Zusammenarbeit.
Herbert Heidkamp, leitender notarieller Rechtsberater, 30 Jahre Erfahrung, Spezialgebiete: Gewerbliches Immobilienrecht, Unternehmenskäufe/Akquisitionen, Umstrukturierungen (einschließlich Verschmelzungen und Spaltungen von Unternehmen)
Harold Oude Smeijers, Steuerberater nach niederländischem Recht, 20 Jahre Erfahrung in der Steuerpraxis. Neben dem niederländischen Steuerrecht hat er auch einen großen Bezug zum deutschen Steuerrecht.
Alexander Sanio, deutscher Rechtsanwalt, spezialisiert auf Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, internationales Zivil- und Zivilprozessrecht und internationales Vertragsrecht.
Ingrid Warfman, niederländische Anwältin (advocaat), Mitglied des German Desk von KienhuisHoving und spezialisiert auf das (grenzüberschreitende) Arbeitsrecht.